Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen auf.

1.Verantwortlicher

ZTH Zerspanungstechnik Klaus Hermel

Schnaidt 2

88260 Argenbühl

E-Mailadresse: info@zth-hermel.de

 

Datenschutzbeauftragter:

Klaus Hermel

Schnaidt 2

88260 Argenbühl

E-Mailadresse: info@zth-hermel.de

 

2.Arten der verarbeiteten Daten

– Bestandsdaten (z.B. Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
– Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

3.Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1

4.Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten dient vorwiegend dem Zweck der Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte sowie der Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit potenziellen Neukunden und Bestandskunden. Weitere Gründe werden im Folgenden genauer erläutert.
 

a)Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Kontaktdaten zu Lieferanten, Veranstaltern, sonstigen Geschäftspartnern, Interessenten, Bestandskunden und potenziellen Neukunden, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

 

b)Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung

Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Wir verarbeiten dabei Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, wobei zu den betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes gehören.

Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung. Dabei können wir die Profile der registrierten Nutzer mit Angaben, z.B. zu deren in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebotes und der Betriebswirtschaftlichkeit.

 

c)Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Gleiches gilt für Kontaktdaten, die wir durch Messebesuche, Visitenkarten, Internetrecherche, etc. erhalten haben.

 

d)Website

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.

Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert allerdings technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Webseite, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version und Sprache, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, standortbezogene Informationen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode und  jeweils übertragene Datenmenge sowie der entsprechenden IP-Adresse.

Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.

 

5.Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Recht auf Widerspruch
Recht auf Auskunft gem. Art. 16 DSGVO
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. 20 DSGVO
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

6.Inhalte und Dienste von Drittanbietern

Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen.

 

7.Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

8.Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Wollen Sie künftig keine Direktwerbung mehr von uns erhalten, dann kontaktieren Sie uns und teilen uns dies mit. Ein kurzer Anruf genügt, dann werden wir dies respektieren und für die Zukunft berücksichtigen.

Firma

ZTH Hermel e.K.

Schnaidt 2
88260 Argenbühl

Tel.: +49 07566 90 77 59+49 07566 90 77 59

Mobil: +49 0171 645 90 56

email:

k.hermel@zth-hermel.de

Druckversion | Sitemap
© ZTH Hermel e.K.